IWAS - Kompetent und innovativ
Das Team
Maja Nagel Dettling
Geboren am 21.11.1957. Hat langjährige Erfahrungen als Führungsfrau im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen unter anderem 9 Jahre als Leiterin der Kaderschule für spitalexterne Führungs- und Fachausbildungen (ISB).
Ausbildung
Psychiatriefachfrau, Studium Sozialpädagogik, Ausbildungsleiterin HAP, Managementweiterbildung Stadt ZH, Executive Management Universität ZH, Weiterbildung in OE.
Tätigkeit
Langjährige Erfahrungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. GWA bei Pro Senectute Kt. Zürich, Führung eines Wohnheims für Frauen, Leitung eines Kinder- und Jugendheims Stadt ZH. Aufbau und Leiterin der Kaderschule für spitalexterne Führungs- und Fachausbildungen in der Deutschschweiz. Spezialisierung in Case Management. Selbständige Tätigkeit: Bildungs-, Organisations-, und Führungsberatungen. Supervison an Hochschulen und in Unternehmen. Stiftungsrätin Paul Schiller Stiftung.
Bildung
Leitung des Ergänzungsschwerpunkts Management in Nonprofit Organisationen an der HSLU. Entwicklung eines Masterlehrganges für Führungskräfte an der HSLU. Entwicklung und Führung eines Nachdiplomstudiengangs Case Management im Gesundheitswesen. Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Hochschulen, Versicherungen und Unternehmen. Schwerpunkt AC, Qualifizierung von Führungskräften, Unternehmensentwicklung und Case Management. Schulungen und Beratungen für Fragen der Altersarbeit und Alterspolitik.
Initiatorin und ehemaliges Vorstandsmitglied des Case Management Netzwerkes Schweiz.
Sie ist selbständig tätig als Ausbildungs- und Organisationsberaterin in Stäfa.
Hannes Koch
Geboren am 27.7.1973. Verfügt über langjährige Spitexpflege und Führungserfahrung in verschiedenen Spitex Organisationen. Heute arbeitet er als Geschäftsleiter bei Spitex Kriens. Weitere Projekt- und Führungserfahrung im Bereich Software für Spitex und in der Privatwirtschaft. Kantonsrat Luzern in der Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK), sowie in der Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK) des Kantons Luzern.
Ausbildung
Pflegefachmann HF mit Spezialisierung für die ambulante Pflege zu Hause. Höhere Fachausbildung in Spitex Pflege am ISB (heute Careum) . Vom Spitex Verband Schweiz anerkannter Ausbildner für das Assessmentinstrument RAI-HC Schweiz. Führung und Professionalisierung am zak in Basel. Case Manager.
Beraterische Tätigkeit
CEO Spitex Kriens, für Spitex Organisationen zu Themen der Bedarfsklärung, Assessmentinstrumente, NANDA Pflegedagnostik, Pflegedokumentation und Implementierung von Spitexsoftware. Mitarbeit in Projekten zur Sichtbarkeit der Wirkung der Hauswirtschaft zusammen mit der Hochschule für Wirtschaft in Luzern.
Renato Valoti
Valoti Consulting
Geboren am 2.12.1955. Seit 1997 selbständiger Unternehmensberater im Gesundheits- und Sozialbereich sowie in der öffentlichen Verwaltung mit langjähriger Erfahrung im Management von Sozial- und Gesundheitsorganisationen.
Schwerpunkte
Organisationsberater, Begleitung von Reorganisations- und Fusionsprojekten im ambulanten und stationären Bereich. Prozessmoderation und Fachberatung in komplexen Change Projekten sowie als Manager auf Zeit in Turnaround Prozessen. Beratung in Fragen der Neupositionierung und Strategieentwicklung. Coaching von Führungskräften und Mediation.
Ausbildung
in Sozialer Arbeit, im Management von Non Profit Organisationen, Organisationsentwicklung bei PD Dr. F. Glasel (Universität Klagenfurt) und Mediation.

Dozenten
Praxisnah und erfahren
Unsere Dozenten
Nina Bösch-Frischknecht
Stabsstelle Qualität und Bildung
Frau Bösch ist für verschiedene Projektleitungen und für die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen zuständig. Die fachliche Umsetzung und Anwendung des Pflegeprozesses, Nanda Pflegediangosen, interRai und die Weiterentwicklung der EDV im Bereich Pflegedokumentation gehören zu ihren Hauptaufgaben.
Seminar
Optimierungspotential RAI-HC Zusammenarbeit mit Krankenversicherungen
Hannes Koch
CEO Spitex Kriens, Pflegefachmann HF mit Spezialisierung für die ambulante Pflege zu Hause. Höhere Fachausbildung in Spitex Pflege am ISB (heute Careum) . Vom Spitex Verband Schweiz anerkannter Ausbildner für das Assessmentinstrument RAI-HC Schweiz. Führung und Professionalisierung am zak in Basel. Case Manager.
Seminar
WIA – Wohnen im Alter – Strategieentwicklung und Umsetzung
Maja Nagel Dettling
Bildungs- und Organisationsberatung.
Behördenseminar I
Alters-und Gesundheitsversorgung in Gemeinden - eine Herausforderung mit vielen Facetten
Behördenseminar II
Alterspolitische Strategien entwickeln und umsetzen
Die Strategie ist der Weg vom Ist zum Soll
WIA – Wohnen im Alter – Strategieentwicklung und Umsetzung
Renato Valoti
Valoti Renato
Behördenseminar I
Alters-und Gesundheitsversorgung in Gemeinden - eine Herausforderung mit vielen Facetten
Behördenseminar II
Alterspolitische Strategien entwickeln und umsetzen
Die Strategie ist der Weg vom Ist zum Soll
Prof. Dr. André Fringer
Studiengangleitung (Co-Leiter) MSc Pflege, Leitung (Co-Leiter) Forschungsstelle Pflegewissenschaft, ZHAW Gesundheit, Institut für Pflege, Winterthur
Häusliche Krisensituationen in der ambulanten spitalexternen Pflege erkennen Menschen vor Krisen bewahren und in Krisen unterstützen Interventionen zur Prävention und zum professionellen Umgang mit häuslichen Krisen