Tagesseminar
12. Dezember 2023
Optimierungspotential interRAI HC Schweiz – Zusammenarbeit mit Krankenversicherungen
In der Fallkoordination kommt der Unterstützung mit passgenauen Instrumenten eine hohe Bedeutung zu. Sie bilden den Pflegeprozess ab und können neben der Steuerung insbesondere auch den Nachweis des Bedarfes und der geplanten Leistungen erbringen. Dazu gehören die Anforderungen und die Arbeitsweise der Krankenversicherungen zu Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit RAI-HC Schweiz RAI Home-Care Schweiz steht den Spitex-Organisationen ein einheitliches Instrumentarium für die Bedarfsabklärung zur Verfügung. Ziel der Weiterbildung ist es, das Prinzip des Leistungsausweises anhand der Leistungsplanung RAI-HC anzuwenden. Die Teilnehmenden des Seminars kennen die Grundlagen der NANDA Pflegediagnostik, um den Pflegebedarf auszuweisen, und können diesen mit dem Prozess des Leistungsnachweises gegenüber dem Versicherer handlungssicher in die Praxis umsetzen. Die Teilnehmenden erkennen die hohe Bedeutung einer kohärenten, administrativen und evaluierenden Bearbeitung des Pflegeprozesses, üben die Kontrolle und das Coaching von Mitarbeitenden und setzen sich mit den Anforderungen und der Arbeitsweise der Krankenversicherungen auseinander (Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Wirtschaftlichkeit „WZW“ Kriterien betr. Leistungen, kostenrelevante Faktoren, Vorabklärungen).
Inhalte
-
Überblick über das Assessmentinstrument RAI-HC anhand des Pflegeprozesses
-
Erfahrungsaustausch zur Anwendung der Instrumente in der Praxis
-
Leistungsnachweis gegenüber dem Krankenversicherer; Herausforderung, Lösungen und Vorgehensweisen
-
Instrumente, um den roten Faden in der Fallkoordination sichtbar zu machen und als Hilfestellung in der alltäglichen praktischen Arbeit nutzen zu können
-
Arbeit in Workshops
Leitung/Dozenten
-
Nina Bösch, dipl. Pflegefachfrau HF, HöFa1 in Case Management, Pflegeprozess-Verantwortliche Spitex Kriens
-
Vertreterin Helsana Versicherungen AG, St. Gallen
Zielgruppe
-
RAI HC Verantwortliche
-
RAI HC Anwenderinnen und Anwender
-
Dipl. Pflegefachpersonen und weitere interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Organisation
Datum: 12. Dezember 2023
Zeit, Dauer: 08.30 bis 16.35 Uhr
Ort: PH Zürich, nahe Hauptbahnhof
Kosten: CHF 380.-
Abschluss: Zertifikat
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2023
Jetzt anmelden
Anmeldformular
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Anmeldung und Abmeldungen
Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeformular oder via Email und ist für die Kursteilnehmenden verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt und bestätigt. Bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn erfolgt eine Einladung, die an die in der Anmeldung genannte Adresse verschickt wird und die genauen Kurszeiten und die Angaben zum Kursort enthält. Eine Abmeldung hat schriftlich zu erfolgen an: Maja Nagel Dettling, Binzstrasse 51, 8712 oder via Email: m.nagel@bluewin.ch. Für eine Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- in Rechnung gestellt.